Du willst deine Expertise zeigen, aber nicht im Content-Chaos untergehen? Du suchst eine klare Struktur, wie du regelmäßig Inhalte erstellst, die wirklich wirken – statt einfach nur ins Leere zu posten?
Dann findest du hier genau das, was du brauchst: eine Sammlung fundierter Artikel über Content-Marketing speziell für selbstständige Coaches, Beraterinnen und Expertinnen. Du erfährst, wie du Themen findest, die zu deinem Angebot passen, Inhalte entwickelst, die deine Wunschkund*innen ansprechen – und wie du dabei deinen eigenen Stil findest.
Kein Buzzword-Bingo, sondern klare Tipps, mit denen du Schritt für Schritt deinen Content aufbaust – sinnvoll, nachhaltig und mit Blick auf deine Businessziele.
Du möchtest mit deiner Expertise ein nachhaltiges Business aufbauen, das nicht nur heute, sondern auch in Zukunft erfolgreich ist? In diesem Artikel teile ich 12 bewährte Strategien, die dir helfen, finanzielle Stabilität zu sichern, effektives Marketing zu betreiben und starke Kundenbeziehungen aufzubauen. Von der Bedeutung klarer Finanzplanung über wertbasiertes Marketing bis hin zu minimalistischen Content-Strategien – hier erhältst du praxisnahe Tipps für deinen langfristigen Erfolg.
Warum lesen?
Weil du hier konkrete Handlungsempfehlungen bekommst, um dein Experten-Business strategisch und nachhaltig zu gestalten
👉 https://www.nicolekempe.de/blog/experten-business/
Du weißt, was du kannst – aber dein Angebot klingt (noch) wie das von allen anderen? Dann ist dieser Artikel für dich. Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du deine Positionierung schärfst, eine klare Botschaft entwickelst und herausfindest, mit wem du wirklich arbeiten willst. Mit dabei: typische Stolperfallen, praktische Fragen zur Selbstklärung und ein Fahrplan für dein Expertenprofil.
Warum lesen?
Weil du erst sichtbar wirst, wenn klar ist, wofür du stehst – und genau das lernst du in diesem Artikel.
👉 https://www.nicolekempe.de/blog/positionierung-erarbeiten/
Du fragst dich, ob sich Content-Marketing wirklich lohnt? In diesem Artikel zeige ich dir, warum gute Inhalte mehr sind als nur nettes Beiwerk – und wie sie dir helfen, Vertrauen aufzubauen, Kunden zu gewinnen und langfristig sichtbarer zu werden. Mit dabei: spannende Zahlen, praxisnahe Tipps und konkrete Ideen, wie du Content-Marketing gezielt für dein Business nutzt.
Warum lesen?
Weil du danach klar siehst, wie Content-Marketing dir helfen kann, nachhaltiges Wachstum aufzubauen – ohne ständig auf Akquise-Tour zu sein.
👉 https://www.nicolekempe.de/blog/vorteile-content-marketing-fuer-coaches/
Du willst mit deinen Inhalten sichtbar werden, Kundinnen anziehen und Vertrauen aufbauen – aber weißt nicht genau, wo du anfangen sollst? Dann ist dieser Leitfaden für dich. Schritt für Schritt erfährst du, was Content-Marketing eigentlich ist, warum es gerade für Einzelunternehmerinnen so kraftvoll ist – und wie du deine eigene Strategie entwickelst: von der Zielgruppenanalyse über Themenfindung bis zur passenden Kanalwahl.
Warum lesen?
Weil du hier nicht nur Theorie bekommst, sondern eine praxisnahe Anleitung für dein eigenes Marketing – verständlich erklärt, speziell für Coaches und Berater*innen geschrieben.
👉 https://www.nicolekempe.de/blog/content-marketing-leitfaden/
Du willst endlich raus aus dem Content-Hamsterrad – aber trotzdem sichtbar bleiben? Dann lern die Perlen-Strategie kennen. Statt ständig neue Inhalte zu produzieren, fokussierst du dich auf wenige, hochwertige Beiträge, die wirklich auf dein Angebot einzahlen. Du erfährst, wie du mit nur zwölf sorgfältig ausgewählten Artikeln ein ganzes Jahr strategisch abdecken kannst – inklusive Planung, Struktur und Vermarktung.
Warum lesen?
Weil du mit dieser Methode nicht nur Zeit sparst, sondern gezielt Content erstellst, der Wirkung zeigt – auch mit wenig Ressourcen.
👉 https://www.nicolekempe.de/blog/minimalistisches-content-marketing/
Du willst Inhalte erstellen, die wirklich bei deinen Wunschkund*innen ankommen? Dann führt kein Weg an einer gut durchdachten Persona vorbei. In diesem Artikel erfährst du, warum allgemeine Zielgruppenbeschreibungen nicht ausreichen – und wie du stattdessen eine lebendige, konkrete Persona entwickelst, mit der du dein Angebot, deine Sprache und deine Inhalte punktgenau ausrichtest.
Warum lesen?
Weil gutes Marketing dann entsteht, wenn du weißt, mit wem du eigentlich sprichst – und was diese Menschen wirklich bewegt.
👉 https://www.nicolekempe.de/blog/persona-erstellen/
Du willst mit deinem Coaching-Angebot online sichtbar werden, weißt aber nicht, welche Strategie wirklich funktioniert? In diesem Artikel stelle ich dir vier bewährte Ansätze vor, die speziell für Coaches geeignet sind – von Blogaufbau über Storytelling bis hin zum gezielten Einsatz deiner Inhalte. Alle Strategien sind praxiserprobt, umsetzbar und helfen dir, dich klar zu positionieren und Kund*innen auf dich aufmerksam zu machen.
Warum lesen?
Weil du hier nicht zwischen 100 Taktiken wählen musst – sondern vier konkrete Strategien bekommst, die dir sofort weiterhelfen.
👉 https://www.nicolekempe.de/blog/wirksame-content-marketing-strategien-fuer-coaches/
Dir fehlt gerade die zündende Idee für deinen nächsten Blogartikel oder dein Experten-Update? In diesem Beitrag bekommst du sechs Content-Formate an die Hand, die dauerhaft funktionieren – egal ob du schreibst, podcastest oder Videos drehst. Von Listicles über Leitfäden bis zu Fallstudien: Diese Ideen bringen Struktur in dein Marketing und lassen sich immer wieder neu nutzen.
Warum lesen?
Weil du mit diesen Formaten nie wieder lange überlegen musst, worüber du als Nächstes schreiben sollst – und gleichzeitig Inhalte mit echtem Mehrwert schaffst.
👉 https://www.nicolekempe.de/blog/zeitlose-content-ideen-fuer-experten/
Immergrüne Inhalte sind das Fundament eines nachhaltigen Marketings – besonders, wenn du langfristig sichtbar sein willst, ohne ständig neuen Content zu produzieren. In diesem Artikel erfährst du, was Evergreen Content genau ist, warum er so gut funktioniert und wie du Themen findest, die auch in Monaten oder Jahren noch relevant für deine Zielgruppe sind.
Warum lesen?
Weil du mit Evergreen Content weniger Aufwand hast – und trotzdem kontinuierlich Reichweite, Vertrauen und Anfragen aufbaust.
👉 https://www.nicolekempe.de/blog/evergreen-content-im-marketing/
eine Zeit für Marketing – aber trotzdem sichtbar bleiben? Ja, das geht. In diesem Artikel erfährst du, wie du auch mit wenigen Stunden pro Woche wirkungsvolles Content-Marketing betreibst. Ich zeige dir einfache Hebel, mit denen du Aufwand reduzierst, gezielter arbeitest und trotzdem regelmäßig Inhalte veröffentlichst, die deine Wunschkund*innen erreichen.
Warum lesen?
Weil du lernst, wie du mit begrenzter Zeit das Maximum aus deinem Content herausholst – ohne Perfektionismus oder Dauerstress.
👉 https://www.nicolekempe.de/blog/content-marketing-mit-wenig-zeit/
Du gibst dir Mühe mit deinem Content – aber die Ergebnisse bleiben aus? In diesem Artikel erfährst du, woran das liegen kann. Ich zeige dir sieben typische Fehler, die Coaches und Selbstständige im Content-Marketing machen – von unklarer Zielgruppe über fehlende Strategie bis hin zu blockierenden Glaubenssätzen. Natürlich inklusive Lösungen, wie du es besser machst.
Warum lesen?
Weil du mit kleinen Veränderungen oft große Wirkung erzielst – und dich mit deinem Content endlich wieder wohlfühlst.
👉 https://www.nicolekempe.de/blog/fehler-content-marketing/